Kfz-Finanzierung widerrufen - Musterbrief erstellen - STADER RECHTSANWÄLTE
In wenigen Augenblicken können Sie mit unserem Musterbriefgenerator einen versandfertigen Musterbrief ausstellen. Der Einsatz des Musterbriefgenerators ist kostenfrei und völlig frei. Zur automatischen Erstellung Ihres Musterbriefes bitten wir Sie, das folgende Formblatt auszufüllen. Aus den erfassten Angaben erzeugt der Brief-Generator einen fertigen Brief, den Sie drucken und an den Adressaten versenden können.
Bei korrektem Ausfüllen des Formulars wird der Musterbrief so erstellt, dass alle erforderlichen Deklarationen und Fristen beigefügt sind. Es ist ratsam, den Beleg für den Erhalt Ihres Briefes entweder per Einschreibebrief oder per Telefax zu senden. Zur Auswahl der entsprechenden Lieferart betätigen Sie die Schaltfläche.
Falls Sie Ihren Brief per Telefax verschicken wollen, geben Sie in das untenstehende Eingabefeld ebenfalls die Telefaxnummer der jeweiligen Hausbank ein. Ihre von uns für die Nutzung des Kontaktformulares gesammelten persönlichen Angaben werden über eine sichere SSL-Verbindung an unsere E-Mail-Adresse übertragen.
Nützen Sie die Gelegenheit, Ihren Vertrag zu kündigen und Kosten zu senken.
Nützen Sie die Gelegenheit, Ihren Vertrag zu kündigen und Kosten zu senken. Sie können den Rücktritt zum Teil ohne Nutzungsentgelt auslösen. Sie haben das Fahrzeug in diesem Falle völlig kostenfrei mitgenommen. Seit 2016 läuft das erste gerichtliche Kündigungsverfahren für Autokreditverträge, in den meisten Fällen sind es noch nicht entschiedene Klagen.
Im Rechtsstreit mit dem Landesgericht Arnsberg kaufte ein Konsument 2014 einen Gebrauchtwagen. Er hatte einen Teil des Kaufpreises über die Volkswagen Financial Services AG (VW Bank) mitfinanziert. Die Konsumentin oder der Konsument kündigte den Mietvertrag im Laufe des Sommers 2016 und verlangte von der Hausbank die Rücküberweisung des Kaufvertrages, die Herausgabe der geleisteten Anzahlungen und die Bestätigung, dass er keine Zinsen und Rückzahlungen mehr zu zahlen hatte.
Sie lehnte den Rücktritt einige Zeit später als später ab, da die 14-tägige Sperrfrist schon lange abläuft. Im folgenden gerichtlichen Verfahren erklärte das Landesgericht Arnsberg, dass die Belehrung über den Widerspruch unrichtig sei und der Konsument daher auch zwei Jahre nach dem Erwerb das Recht habe, den Widerspruch zu begründen. Der Landgerichtshof rechtfertigt seine Beurteilung damit, dass prinzipiell eine 14-tägige Sperrfrist besteht, die mit dem Abschluss des Autokreditvertrages abläuft.
Soweit das dem Kunden zur VerfÃ?gung stehende Vertragsdokument jedoch nicht die nach § 492 Abs. 2 BGB vorgeschriebenen Informationen enthÃ?lt, beginnen die Fristen erst mit der Erstellung dieser Informationen. Der Kfz-Kreditvertrag der Volkswagen Bank beinhaltet nach Auffassung des Landgerichtes Arnsberg nicht die notwendigen Informationen und kann daher auch nach knapp zwei Jahren noch widerrufen werden.
Der Verbraucherkreditvertrag muss laut EGB eindeutige und nachvollziehbare Hinweise auf das bei Vertragsbeendigung anzuwendende Vorgehen beinhalten. Die Kündigungsmöglichkeit muss dem Konsumenten vollständig mitgeteilt werden. Wie das Landgericht Arnsberg mitteilte, fehlte diese Information im Kreditvertrag mit der Volkswagen Financial Services AG. Damit war der Auftrag auch nach Ende der 14-tägigen Laufzeit widerruflich.
Sie hat festgestellt, dass der Konsument keine Zinsen und Rückzahlungsraten mehr zahlen muss. Im Anschluss an die Gegenklage der Volkswagen Financial Services AG hat das LG Arnsberg entschieden, dass der Konsument eine Entschädigung für die Nutzung des Passats zu zahlen hat. Die Beschwerdeführerin hatte im Juli 2014 einen VW Touran gebraucht ersteigert. Mit einer Vorauszahlung von EUR 8.000,00 hat er den Rest des Kaufpreises über ein Darlehen der VW Banken finanziert.
Das Kreditinstitut hat in den Vertragsdokumenten auf ein vorhandenes einfaches Rücktrittsrecht verwiesen. Außerdem wurde im Kontrakt nicht festgelegt, nach welcher Methode die BayernLB die Vorfälligkeitsentschädigung im Falle einer vorzeitigen Vertragsbeendigung ermitteln würde. Der Konsument hat dann im MÃ??rz 2016 den Kaufvertrag widerrufen. Das Widerrufsrecht des Konsumenten wurde von der VW Bankengruppe abgelehnt, so dass das Berliner Landesgericht mit der Rechtssache beauftragt wurde.
Im Nachfolgeverfahren entschied das Berliner Landesgericht zugunsten des Autokäufers. Aus Sicht des LG Berlin hätte die BayernLB den Kreditnehmer sowohl über alle rechtlichen Möglichkeiten der Beendigung als auch über die von der BayernLB angewandte Berechnungsweise zur Bestimmung der vorgezogenen Rückzahlungsstrafe im Fall einer frühzeitigen Beendigung informieren müssen. Andernfalls konnte die Rücktrittsfrist nicht anlaufen.
Infolge des Widerrufs wurde das vertragliche Verhältnis in ein sogenanntes Erstattungspflichtverhältnis umgewandelt. Anschließend muss die VW Banken alle Zins- und Tilgungszahlungen sowie die Anzahlungen an den Konsumenten erstatten. Dafür bekommt die Hausbank die vertraglich festgelegten Verzugszinsen ab dem Zahlungszeitpunkt bis zum Rücktritt. Der Besteller hat nach dem Rücktritt jedoch keine weiteren Ansprüche.
Die VW Bank kann darüber hinaus eine Entschädigung für die Nutzung der zurückgelegten Fahrleistung einfordern. Dementsprechend war die VW Bank vorbereitet, den Anspruchsteller zu entschädigen und ihm das Fahrzeug zu übergeben, wenn er den Anspruch nicht einlöst. Damit hat die VW Bank versucht, das jetzt verkündete Negativurteil zu unterlaufen.
Außerdem gibt es gute Chancen, einen Autokredit der VW Bank zu widerrufen. Die Klägerin kaufte im november 2014 einen Gebrauchtwagen zur privaten Verwendung zu einem Preis von EUR 31.974,30. Hierzu haben die Vertragsparteien - über den Händler - am 16. Oktober 2014 einen Kreditvertrag über einen Nettokreditbetrag von insgesamt 25.000 Euro abgeschlossen.
Die Klägerin hat mit Bescheid vom 21. Juli 2017 ihre Absichtserklärung zum Darlehensvertrag widerrufen. Der Antragsgegner hat mit Schriftsatz vom 27. Mai 2017 den Widerspruch als ungültig zurückgewiesen. Allerdings urteilte das LG ELLWAGEN, dass der Konsument das Recht habe, den Kfz-Kreditvertrag zu widerrufen. Nach Auffassung des Gerichtes hat der Antragsgegner durch den Rücktritt des Antragstellers keinen Rechtsanspruch mehr gegen den Antragsteller auf Bezahlung der Vertragszinsen und auf Rückzahlung gemäß dem Vertrag.
Die Klägerin hat ihre Absichtserklärung, den Darlehensvertrag rechtzeitig abzuschließen, mit der Konsequenz widerrufen, dass die Vertragsparteien nicht mehr an ihre Absichtserklärungen zum Vertragsabschluss verpflichtet sind, 355 Abs. 1 S. 1 BGB (in der ab 1. Juli 2014 gg. Fassung). Nach § 355 Abs. 2 BGB gilt eine Frist von 14 Tagen ab Vertragsabschluss, soweit nichts anderes vereinbart ist.
356b Abs. 2 BGB setzen den Anfang der Widerspruchsfrist für einen Verbraucherkreditvertrag darüber hinaus voraus, dass die nach 492 Abs. 2 BGB vorgeschriebenen Informationen in der dem Konsumenten zur Kenntnis gebrachten Vertragsunterlage stehen. Andernfalls läuft die Periode erst ab, wenn diese Information vorliegt.
Die Darlehensvereinbarung beinhaltet nicht die nach 492 Abs. 2 BGB gemäß Art. 247 6 bis 13 EGGBGB in der vom 01.06.2010 bis 20.03.2016 gültigen Version (im Folgenden: alte Fassung) geforderten Informationen, zumindest weil der Antragsteller nicht ausreichend auf sein Widerrufsrecht aufmerksam gemacht wurde.
Hinsichtlich des mit der Antragsgegnerin geschlossenen Verbraucherkreditvertrages hatte die Klägerin ein Rücktrittsrecht nach §§ 495 Abs. 1, 355 Abs. 1 BGB. Bei einem allgemeinen Verbraucherkreditvertrag läuft die Frist nach § 356b Abs. 1 Satz 1 BGB nicht ab, bevor der Kunde - zunächst im Rahmen des Vertrages oder später nach § 492 Abs. 6 BGB - die nach 492 Abs. 1 BGB in Verbindung mit § 247 §§ 6 bis 13 EGBGB erforderlichen Informationen erhalten hat.
Die Frist nach 355 Abs. 2 Satz 1 BGB hat nicht begonnen, zumindest weil der Antragsgegner nicht die nach 492 Abs. 2 BGB in Verbindung mit 247 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 HGB vorgeschriebenen Angaben über das bei Vertragsbeendigung anzuwendende Vorgehen gemacht hat.
Nach Art. 247 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 EGBGB muss der Kreditvertrag "klare und nachvollziehbare" Informationen über "das bei Vertragsbeendigung anzuwendende Verfahren" beinhalten. "Gemäß Punkt 5 muss das Kündigungsverfahren gemäß Art. 10 Abs. 2 (s) der Verbraucherkredit-Richtlinie im Auftrag angegeben werden.
Mit der Bestimmung soll dem Kreditnehmer klargestellt werden, wann eine Mitteilung des Kreditgebers in Kraft tritt und wie der Kreditnehmer selbst den Kreditvertrag auflösen kann. Im Falle von Kreditverträgen mit fester Laufzeit muss mindestens darauf verwiesen werden, dass eine Kündigungsmöglichkeit nach 314 BGB besteht (vgl. BT-Drs. 16/11643, S. 128). Daraus schließt M. in Fachliteratur und Jurisprudenz richtig ab, dass im Umfang der Pflichtangaben nach Artikel 247 6 Absatz 1 Satz 1 Nr. 5 EGBGBGB sowohl der Darlehensgeber als auch der Kreditnehmer und bei einem eingeschränkten Kreditvertrag vor allem auch das Recht des Kreditnehmers zur fristlosen Beendigung nach § 314 BGB zu beachten sind (vgl. § 314 BGB).
Hand/Weidenkaff, Auflage Nr. 76 2018, Artikel 247 6 EGBGB Rn. 2; Münchener Rück, Auflage Nr. 492 Rn. 2; München, in: München, Banken und Finanzmarktrecht, Auflage Nr. 2, 2011, Rn. 9, Rn. 2, Rn. 5 203; München, Rn. 11. Dieser Kreditvertrag entspricht dieser Bedingung nicht, da unter Punkt 6 nur Bestimmungen für das Recht zur Kündigung der Hausbank gemacht werden; der Kreditvertrag beinhaltet keinen Verweis auf das außerordentliche Recht des Kreditnehmers zur Kündigung.
Die rechtliche Folge des Widerrufes ist das Auslaufen der wesentlichen Verpflichtungen aus dem Kreditvertrag und dessen Überführung in eine Rückzahlungsverpflichtung. Der Kläger hat mit Brief vom 5.9. 2017, d.h. 4 Jahre nach Vertragsabschluss, seine Abschlusserklärung zum Kreditvertrag widerrufen. Der Gerichtshof stellt auch fest, dass die EIB keine Forderungen gegen den Antragsteller aus dem Anleihevertrag hat.
Damit soll vor allem die ausstehende Forderung der BayernLB gegen die klagende Partei in der Größenordnung von rund EUR 172.000,- abgedeckt werden. Dass die 14-tägige Frist erst mit der Mitteilung der gesetzlich vorgeschriebenen Informationen an den Darlehensnehmer läuft, rechtfertigt das LG Stuttgart. Dazu gehören auch Informationen über das Vorliegen oder Nichtvorliegen eines Widerrufsrechtes.
Unter Bezugnahme auf die Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs (Bundesgerichtshof, Urteile vom 4. Juli 2017 - ZR 741/16, Rn. 27) führt das LG aus, dass Informationen eindeutig und nachvollziehbar sind, wenn ihre Ausgestaltung es einem in der Regel sachkundigen, hinreichend aufmerksam und intelligenten Konsumenten erlaubt, die relevanten Informationen zu finden. Die Widerrufsbelehrung würde diesen Erfordernissen nicht genügen, ebenso wenig wie die weiteren erforderlichen Informationen.
Die Widerrufsbelehrung ist so klein geschrieben, dass der durchschnittliche Kreditnehmer sie nicht mehr fließend nachlesen kann. Die Anwälte der Kanzlei unterstützen die betroffene Autokäufer bei der Überprüfung der Widerrufsmöglichkeiten und einer kostenfreien Erstbewertung. Bei Abschluss eines Kreditvertrages steht dem Konsumenten ein 14-tägiges Rücktrittsrecht nach Maßgabe der rechtlichen Bestimmungen zu.
Diese 14-tägige Widerrufsfrist läuft jedoch nur, wenn der Konsument alle erforderlichen Auskünfte über das Recht auf Widerruf erhält und somit über das ihm eingeräumte Recht auf Widerruf richtig informiert ist. Bei unrichtiger Widerrufserklärung läuft diese nicht ab und der Konsument kann den Vertrag auch noch Jahre nach Vertragsschluss widerrufen.
Der so genannte Widerrufs-Joker ist in den vergangenen Jahren für Immobilienkredite bekannt geworden. Hier konnten durch das " unbefristete Recht auf Widerruf " bei unrichtigen Widerrufsanweisungen mehrere zehntausend Konsumenten von überhöhten Darlehen zurücktreten und neue zu vorteilhaften Kreditkonditionen abschliessen. Zahlreiche Gerichtshöfe bis hin zum BGH haben in diesen Prozessen zugunsten der Konsumenten geurteilt. Ähnliches ist für Autokredite zu befürchten.
Ein gesetzliches Rücktrittsrecht steht ausschliesslich dem Verbraucher zu. Deshalb müssen die finanzierenden Automobilbanken Selbständige und Unternehmen nicht über die rechtlichen Bestimmungen zum Rücktrittsrecht unterrichten. Erst wenn die finanzierende Automobilbank einem Selbstständigen oder einem Unternehmen ein vertraglich vereinbartes Rücktrittsrecht einräumt, ist ein solcher Rücktritt weiterhin möglich. Nicht nur Auto-Kreditverträge, die zur Deckung eines Auto-Kaufvertrages verwendet wurden, sind davon berührt.
Mietverträge können auch wegen Irrtümern beim Rücktritt vom Vertrag ohne zusätzliche Kosten gekündigt werden. Die Widerrufserklärung kann auch erfolgen, wenn der Vertrag bereits gekündigt wurde. Vor der Widerrufserklärung sollte abgeklärt werden, ob ein Widerspruch in diesem Falle ökonomisch vertretbar ist. Nein. Das Rücktrittsrecht ist nicht auf einzelne Wagen oder Typen begrenzt.
Auch Konsumenten, die vom Abgaskandal getroffen sind oder bereits das Motormanagementupdate bekommen haben und deren Auto einen Defekt aufweist, können noch vom Kauf zurücktreten. Bei der Informationspflicht und bei der Vorbereitung der Widerrufsbelehrung haben die finanzierenden Automobilbanken eine Vielzahl von Fehlern gemacht. Dazu zählen unter anderem die fehlenden und unsignierten Vertragsdokumente, die fehlenden Informationen über das Vorgehen bei Vertragsbeendigung durch den Konsumenten und das Kfz-Haus, falsche Informationen über den Tageszinssatz und die Folgen des Widerrufs sowie den Wertminderungsaufwand.
Durch diese Fehlinformation kann der Darlehensvertrag noch heute widerrufen werden. Wurde Ihr Kaufvertrag nach dem 14. Mai 2014 geschlossen, lohnt sich der Rücktritt immer. Weil Sie in diesem Falle bisher keine Entschädigung für den Wert des Wagens zahlt. Auch wenn Sie den Kaufvertrag nach dem elften Quartal 2010 geschlossen haben, kann ein Rücktritt trotz einer zu leistenden Entschädigung ökonomisch sinnvoll sein.
Für den Rücktritt von Fahrzeugdarlehen gelten als Faustregel: Je weniger gefahrene km Sie mit dem Fahrzeug zurücklegen, umso schneller zahlt sich ein Rücktritt aus. Jeder, der sein Fahrzeug ab dem elften oder dreizehnten Jahr 2010 oder dem dreizehnten Jahr 2014 gekauft und mit einem Autokredit ausgestattet hat, kann daher auf fantastische Bedingungen bei der Benutzung und Rücksendung des Fahrzeugs blicken.
Jeder, der nach dem Dreizehnten Weltkrieg einen Kaufvertrag unterschrieben hat, hat besonders gute Ausweise. Weil die für diese Kreditvereinbarungen benutzte Widerspruchsbelehrung eine Mehrzahl von wesentlichen Fehlern beinhaltet, so dass die zweiwöchige Widerspruchsfrist eines erlaubten Widerspruchs zu keinem Zeitpunkt in Kraft tritt. Dies führt zum so genannten ewigen Rückgaberecht für den Verbraucher: Er kann sein Auto auch nach mehreren Jahren noch zurueckgeben.
Wer ab dem elften Juli 2010 einen neuen Auftrag unterschrieben hat, hat auch gute Ausweise. Weil es auch in den Stornierungsanweisungen eine Vielfalt von Fehlern gibt. Der Konsument muss jedoch eine Entschädigung für den Wert dieser Verträge zahlen, da er von der Änderung des Gesetzes vom 14. Juli 2014 nicht profitiert.
In diesen Faellen muss der Konsument der Hausbank einen Geldbetrag fuer die bisher zurückgelegten Kilometern und den Wiederbeschaffungswert des Wagens auszahlen. Diese Summe sollte jedoch regelmässig sehr vorteilhaft sein, so dass auch in diesen FÃ?llen ein gewinnbringender RÃ?cktritt möglich ist. Sie müssen das Auto nach dem Rücktritt an die Hausbank zurückgeben.
Wenn sie die bezahlten Teilbeträge und eine eventuelle Kaution zurückbekommen, kann die Hausbank das Fahrzeug natürlich beibehalten. Die Reaktion der Hausbank auf den angekündigten Rücktritt ist unklar. Es ist möglich, dass der erklÃ??rte Widerspruch als effektiv erkannt oder als ungÃ?ltig abgelehnt wird. Nach unserer Kenntnis lehnen die Kreditinstitute den ausgesprochenen Widerspruch in nahezu allen Punkten ab und der Widerspruch muss mit kompetenter juristischer Begleitung erzwungen werden.
Das Erstgespräch und die Prüfung Ihres Autokreditvertrags ist für Sie kostenlos. Bei Verweigerung des Widerrufes und der späteren Bestellung eines Rechtsanwaltes können die Kosten des Rechtsanwaltes der Gegenpartei belasten. Die Rechtsschutzversicherungen versichern regelmässig den Rücktritt von Kreditverträgen. Beim Kauf eines Autos interveniert auch die Kfz-Rechtsschutzversicherung.
Der Rechtsschutzfall tritt nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes erst dann ein, wenn die Gesellschaft den ausgesprochenen Widerspruch abweist. So können Sie noch heute eine Rechtschutzversicherung abschliessen, bevor Sie Ihren Rücktritt erklären. Beim Abschluss eines Vertrages sollten Sie immer berücksichtigen, ob die Versicherungskonditionen Ausschlussbestimmungen für den Rücktritt von Kreditverträgen enthalten.
"Kein rechtlicher Schutz liegt vor, wenn (....) der Garantienehmer (...) ein Recht (z.B. Widerruf) wahrnimmt und (...) auf die Fehlerhaftigkeit der (...) Anweisung als Grundvoraussetzung (...) verweist. Wenn es eine Wartefrist gibt, sollten Sie den Rücktritt erst nach Verstreichen der Wartefrist aussprechen. Wir werden Sie vor Ihrem Rücktritt gern informieren, damit Sie ohne Risiko weitermachen können.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum